Der 9-Euro-Fonds:
Ein Ticket für Alle!

Günstig, einfach, beliebt: Das 9-Euro-Ticket war ein riesiger Erfolg. Trotzdem hat es die Ampel-Regierung bisher nicht verlängert.​​​​​​​

Deshalb machen wir klimagerechte Mobilität ab jetzt selbst und starten den 9-Euro-Fonds. Werde Mitglied und fahre ohne Ticket Bus und Bahn. Wirst Du kontrolliert, zahlen wir das erhöhte Beförderungsentgelt für Dich! 

 

Der 9-Euro-Fonds: Ein Ticket für Alle!

Günstig, einfach, beliebt: Das 9-Euro-Ticket war ein riesiger Erfolg. Trotzdem hat es die Ampel-Regierung nicht verlängert.​​​​​​​

Deshalb machen wir klimagerechte Mobilität ab jetzt selbst und starten den 9-Euro-Fonds. Werde Mitglied und fahre ohne Ticket Bus und Bahn. Wirst Du kontrolliert, zahlen wir das erhöhte Beförderungsentgelt für Dich! 

 

Der 9-Euro-Fonds: Ein Ticket für Alle!

Günstig, einfach, beliebt: Das 9-Euro-Ticket war ein riesiger Erfolg. Trotzdem hat es die Ampel-Regierung nicht verlängert.​​​​​​​

 

Deshalb machen wir klimagerechte Mobilität ab jetzt selbst und starten den 9-Euro-Fonds. Werde Mitglied und fahre ohne Ticket Bus und Bahn. Wirst Du kontrolliert, zahlen wir das erhöhte Beförderungsentgelt für Dich! 

Erhöhte Beförderungsentgelte ausgezahlt​
0 +
Eingezahlte Spenden​
0
Ersetzte 9-Euro-Tickets
0

Unterstützt von

Unterstützt von

Unterstützt von

Das 9-Euro-Ticket beenden? Nee, nee, nee – eher geht die FDP.

Die Mehrheit der Bevölkerung und die Verkehrsbetriebe sprechen sich klar für das 9-Euro-Ticket aus. Denn immer mehr Menschen wollen sozialverträgliche und nachhaltige Mobilität. Doch statt auf die Bevölkerung zu hören, macht die Ampel-Regierung und vor allem die FDP weiter Politik für Reiche und die Autolobby. Wir fordern: Der öffentliche Nahverkehr muss bezahlbar für alle sein. Das 9-Euro-Ticket muss sofort wieder eingeführt werden.

Das 9-Euro-Ticket beenden? Nee, nee, nee – eher geht die FDP.

Die Mehrheit der Bevölkerung und die Verkehrsbetriebe sprechen sich klar für das 9-Euro-Ticket aus. Denn immer mehr Menschen wollen sozialverträgliche und nachhaltige Mobilität. Doch statt auf die Bevölkerung zu hören, macht die Ampel-Regierung und vor allem die FDP weiter Politik für Reiche und die Autolobby. Wir fordern: Der öffentliche Nahverkehr muss bezahlbar für alle sein. Das 9-Euro-Ticket muss sofort wieder eingeführt werden.

Das 9-Euro-Ticket beenden? Nee, nee, nee – eher geht die FDP.

Die Mehrheit der Bevölkerung und die Verkehrsbetriebe sprechen sich klar für das 9-Euro-Ticket aus. Denn immer mehr Menschen wollen sozialverträgliche und nachhaltige Mobilität. Doch statt auf die Bevölkerung zu hören, macht die Ampel-Regierung und vor allem die FDP weiter Politik für Reiche und die Autolobby. Wir fordern: Der öffentliche Nahverkehr muss bezahlbar für alle sein. Das 9-Euro-Ticket muss sofort wieder eingeführt werden.

Bis dahin fahren wir ohne Ticket!

So funktioniert’s: Du zahlst weiterhin 9 Euro pro Monat. Aber nicht an die Verkehrsunternehmen, sondern in einen Spendenfonds, der zum Soli-Topf für alle wird, die bei unserer Aktion mitmachen.

Fahren in den nächsten Monaten immer mehr Menschen ohne Ticket und fordern öffentlich, dass die Regierung das 9-Euro-Ticket wieder eingeführt, dann wird es eng für die Ampel und sie muss sich eine Lösung überlegen. Mach auch Du mit.

Bis dahin fahren wir ohne Ticket!

So funktioniert’s: Du zahlst weiterhin 9 Euro pro Monat. Aber nicht an die Verkehrsunternehmen, sondern in einen Spendenfonds, der zum Soli-Topf für alle wird, die bei unserer Aktion mitmachen.

Fahren in den nächsten Monaten immer mehr Menschen ohne Ticket und fordern öffentlich, dass die Regierung das 9-Euro-Ticket wieder eingeführt, dann wird es eng für die Ampel und sie muss sich eine Lösung überlegen. Mach auch Du mit.

Bis dahin fahren wir ohne Ticket!

So funktioniert’s: Du zahlst weiterhin 9 Euro pro Monat. Aber nicht an die Verkehrsunternehmen, sondern in einen Spendenfonds, der zum Soli-Topf für alle wird, die bei unserer Aktion mitmachen.

Fahren in den nächsten Monaten immer mehr Menschen ohne Ticket und fordern öffentlich, dass die Regierung das 9-Euro-Ticket wieder eingeführt, dann wird es eng für die Ampel und sie muss sich eine Lösung überlegen. Mach auch Du mit.

Wir fordern: 9-Euro-Ticket wieder einführen!

1. ÖPNV AUSBAUEN

Eng getaktet, barrierefrei mit Verdoppelung des Angebots an Bussen und Bahnen bis 2030. Damit mehr Menschen das Auto stehen lassen, muss öffentliche Mobilität attraktiver werden. Wir fordern: Massive Investitionen in Netze, Busse und Bahnen.

2. ENTKRIMINALISIERUNG VON FAHREN OHNE FAHRSCHEIN

Fahren ohne Fahrschein gilt in Deutschland immer noch als Straftat. Das bedeutet: Wer mehrfach beim Fahren ohne Ticket kontrolliert wird, muss mit einer Anzeige rechnen. Wer nicht zahlt, muss im schlimmsten Fall sogar mit einer Ersatzfreiheitsstrafe rechnen. Davon sind vor allem Menschen betroffen, die arm sind. Wir fordern: Die Ersatzfreiheitsstrafen müssen abgeschafft werden.

3. MEHR PERSONAL EINSTELLEN

Mehr klimafreundliche Jobs mit guten Arbeitsbedingungen: Dafür müssen die Verkehrsbetriebe mehr Menschen einstellen. Wir fordern 100.000 Neueinstellungen, dazu zusätzlich 70.000 neue Stellen für Ausbau und Modernisierung. Außerdem faire Löhne sowie gute und gesunde Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten – tarifgebunden.

4. ÖFFENTLICHES GELD VOM AUTO ZU BUS UND BAHN UMVERTEILEN

Jährlich steckt die Bundesregierung Milliarden Euro in die Förderung von Auto-Subventionen und Straßenbau. Wir fordern: Öffentliches Geld in in öffentliche Infrastruktur. Diesel- und Dienstwagen-Privilegien müssen abgeschafft werden, statt neue Autobahnen zu bauen, muss die Bundesregierung das Geld in den Ausbau und die Subventionierung von Bus und Bahn stecken.

Wir fordern: 9-Euro-Ticket wieder einführen! ​

1. ÖPNV AUSBAUEN

Eng getaktet, barrierefrei mit Verdoppelung des Angebots an Bussen und Bahnen bis 2030. Damit mehr Menschen das Auto stehen lassen, muss öffentliche Mobilität attraktiver werden. Wir fordern: Massive Investitionen in Netze, Busse und Bahnen.

2. ENTKRIMINALISIERUNG VON FAHREN OHNE FAHRSCHEIN

Fahren ohne Fahrschein gilt in Deutschland immer noch als Straftat. Das bedeutet: Wer mehrfach beim Fahren ohne Ticket kontrolliert wird, muss mit einer Anzeige rechnen. Wer nicht zahlt, muss im schlimmsten Fall sogar mit einer Ersatzfreiheitsstrafe rechnen. Davon sind vor allem Menschen betroffen, die arm sind. Wir fordern: Die Ersatzfreiheitsstrafen müssen abgeschafft werden.

3. MEHR PERSONAL EINSTELLEN​

Mehr klimafreundliche Jobs mit guten Arbeitsbedingungen: Dafür müssen die Verkehrsbetriebe mehr Menschen einstellen. Wir fordern 100.000 Neueinstellungen, dazu zusätzlich 70.000 neue Stellen für Ausbau und Modernisierung. Außerdem faire Löhne sowie gute und gesunde Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten – tarifgebunden.

4. GELD UMVERTEILEN​

Jährlich steckt die Bundesregierung Milliarden Euro in die Förderung von Auto-Subventionen und Straßenbau. Wir fordern: Öffentliches Geld in in öffentliche Infrastruktur. Diesel- und Dienstwagen-Privilegien müssen abgeschafft werden, statt neue Autobahnen zu bauen, muss die Bundesregierung das Geld in den Ausbau und die Subventionierung von Bus und Bahn stecken.

Wir fordern: 9-Euro-Ticket wieder einführen! ​

1. ÖPNV AUSBAUEN

Eng getaktet, barrierefrei mit Verdoppelung des Angebots an Bussen und Bahnen bis 2030. Damit mehr Menschen das Auto stehen lassen, muss öffentliche Mobilität attraktiver werden. Wir fordern: Massive Investitionen in Netze, Busse und Bahnen.

2. ENTKRIMINALISIERUNG VON FAHREN OHNE FAHRSCHEIN

Fahren ohne Fahrschein gilt in Deutschland immer noch als Straftat. Das bedeutet: Wer mehrfach beim Fahren ohne Ticket kontrolliert wird, muss mit einer Anzeige rechnen. Wer nicht zahlt, muss im schlimmsten Fall sogar mit einer Ersatzfreiheitsstrafe rechnen. Davon sind vor allem Menschen betroffen, die arm sind. Wir fordern: Die Ersatzfreiheitsstrafen müssen abgeschafft werden.

3. MEHR PERSONAL EINSTELLEN​

Mehr klimafreundliche Jobs mit guten Arbeitsbedingungen: Dafür müssen die Verkehrsbetriebe mehr Menschen einstellen. Wir fordern 100.000 Neueinstellungen, dazu zusätzlich 70.000 neue Stellen für Ausbau und Modernisierung. Außerdem faire Löhne sowie gute und gesunde Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten – tarifgebunden.

4. GELD UMVERTEILEN​

Jährlich steckt die Bundesregierung Milliarden Euro in die Förderung von Auto-Subventionen und Straßenbau. Wir fordern: Öffentliches Geld in in öffentliche Infrastruktur. Diesel- und Dienstwagen-Privilegien müssen abgeschafft werden, statt neue Autobahnen zu bauen, muss die Bundesregierung das Geld in den Ausbau und die Subventionierung von Bus und Bahn stecken.

So funktioniert der 9-Euro-Fonds.

Ab sofort kann jede:r für 9 € pro Monat Mitglied im Fonds werden und ticketfrei Bus und Bahn nutzen. Wirst Du ohne gültigen Fahrschein kontrolliert, zahlt Dir der Fonds das erhöhte Beförderungsentgelt. Du musst uns nur die Zahlungsaufforderung des Verkehrsunternehmens per Mail schicken, die Kontodaten und den Verwendungszweck abtippen und wir überweisen das Entgelt dann schnell und unkompliziert für Dich. Eine genaue Anleitung findest Du auch nochmal in den FAQ´s. Bitte achte darauf vor Deiner negativen Kontrolle in den Fonds einzuzahlen. Anfragen von nachträglich eingetretenen Mitgliedern können wir leider nicht übernehmen.

Achtung: Fahren ohne gültiges Ticket gilt in Deutschland als Straftat – auch, wenn das erhöhte Beförderungsentgelt im Anschluss bezahlt wird. Verkehrsbetriebe können Dich dafür anzeigen. Vor allem wenn Du mehrfach ohne gültiges Ticket kontrolliert wirst, musst Du mit einer Anzeige rechnen. Wir empfehlen Dir daher, den Fonds nach einer Kontrolle ohne Ticket nicht länger zu nutzen. Der Fonds übernimmt keine Kosten für Gerichtsverfahren oder Geldstrafen. 

Der 9-Euro-Fonds ist eine politische Kampagne. Unser Ziel ist, dass das 9-Euro-Ticket wieder eingeführt wird. Aufgrund vieler Spenden gehen wir davon aus, dass wir alle Beförderungsentgelte bezahlen können. Das können wir jedoch nicht garantieren. Es besteht KEIN Rechtsanspruch auf die Zahlung des erhöhten Beförderungsentgeltes. Sollte es dazu kommen, dass der Fonds leer ist, informieren wir alle Mitglieder rechtzeitig per E-Mail.

Wichtig: Wir bewegen uns nicht alle gleich durch den öffentlichen Raum. Schwarze Menschen und People of Colour sind auch bei Ticketkontrollen von Racial Profiling betroffen, obwohl das illegal ist. Dazu kommt: Für alle Menschen ohne sicheren Aufenthaltsstatus kann eine Anzeige schwerwiegende Folgen haben. Wer keinen sicheren Aufenthaltsstatus hat, sollte nur mit gültigem Ticket den öffentlichen Nahverkehr nutzen!

Solltest Du in Bus und Bahn diskriminierendes Verhalten beobachten, bitten wir Dich, den Betroffenen beizustehen.  

So funktioniert der 9-Euro-Fonds.

Ab sofort kann jede:r für 9 € pro Monat Mitglied im Fonds werden und ticketfrei Bus und Bahn nutzen. Wirst Du ohne gültigen Fahrschein kontrolliert, zahlt Dir der Fonds das erhöhte Beförderungsentgelt. Du musst uns nur die Zahlungsaufforderung des Verkehrsunternehmens per Mail schicken, die Kontodaten und den Verwendungszweck abtippen und wir überweisen das Entgelt dann schnell und unkompliziert für Dich. Eine genaue Anleitung findest Du auch nochmal in den FAQ´s. Bitte achte darauf vor Deiner negativen Kontrolle in den Fonds einzuzahlen. Anfragen von nachträglich eingetretenen Mitgliedern können wir leider nicht übernehmen.

Achtung: Fahren ohne gültiges Ticket gilt in Deutschland als Straftat – auch, wenn das erhöhte Beförderungsentgelt im Anschluss bezahlt wird. Verkehrsbetriebe können Dich dafür anzeigen. Vor allem wenn Du mehrfach ohne gültiges Ticket kontrolliert wirst, musst Du mit einer Anzeige rechnen. Wir empfehlen Dir daher, den Fonds nach einer Kontrolle ohne Ticket nicht länger zu nutzen. Der Fonds übernimmt keine Kosten für Gerichtsverfahren oder Geldstrafen. 

Der 9-Euro-Fonds ist eine politische Kampagne. Unser Ziel ist, dass das 9-Euro-Ticket wieder eingeführt wird. Aufgrund vieler Spenden gehen wir davon aus, dass wir alle Beförderungsentgelte bezahlen können. Das können wir jedoch nicht garantieren. Es besteht KEIN Rechtsanspruch auf die Zahlung des erhöhten Beförderungsentgeltes. Sollte es dazu kommen, dass der Fonds leer ist, informieren wir alle Mitglieder rechtzeitig per E-Mail.

Wichtig: Wir bewegen uns nicht alle gleich durch den öffentlichen Raum. Schwarze Menschen und People of Colour sind auch bei Ticketkontrollen von Racial Profiling betroffen, obwohl das illegal ist. Dazu kommt: Für alle Menschen ohne sicheren Aufenthaltsstatus kann eine Anzeige schwerwiegende Folgen haben. Wer keinen sicheren Aufenthaltsstatus hat, sollte nur mit gültigem Ticket den öffentlichen Nahverkehr nutzen!

Solltest Du in Bus und Bahn diskriminierendes Verhalten beobachten, bitten wir Dich, den Betroffenen beizustehen.  

So funktioniert der 9-Euro-Fonds.

Ab sofort kann jede:r für 9 € pro Monat Mitglied im Fonds werden und ticketfrei Bus und Bahn nutzen. Wirst Du ohne gültigen Fahrschein kontrolliert, zahlt Dir der Fonds das erhöhte Beförderungsentgelt. Du musst uns nur die Zahlungsaufforderung des Verkehrsunternehmens per Mail schicken, die Kontodaten und den Verwendungszweck abtippen und wir überweisen das Entgelt dann schnell und unkompliziert für Dich. Eine genaue Anleitung findest Du auch nochmal in den FAQ´s. Bitte achte darauf vor Deiner negativen Kontrolle in den Fonds einzuzahlen. Anfragen von nachträglich eingetretenen Mitgliedern können wir leider nicht übernehmen.

Achtung: Fahren ohne gültiges Ticket gilt in Deutschland als Straftat – auch, wenn das erhöhte Beförderungsentgelt im Anschluss bezahlt wird. Verkehrsbetriebe können Dich dafür anzeigen. Vor allem wenn Du mehrfach ohne gültiges Ticket kontrolliert wirst, musst Du mit einer Anzeige rechnen. Wir empfehlen Dir daher, den Fonds nach einer Kontrolle ohne Ticket nicht länger zu nutzen. Der Fonds übernimmt keine Kosten für Gerichtsverfahren oder Geldstrafen. 

Der 9-Euro-Fonds ist eine politische Kampagne. Unser Ziel ist, dass das 9-Euro-Ticket wieder eingeführt wird. Aufgrund vieler Spenden gehen wir davon aus, dass wir alle Beförderungsentgelte bezahlen können. Das können wir jedoch nicht garantieren. Es besteht KEIN Rechtsanspruch auf die Zahlung des erhöhten Beförderungsentgeltes. Sollte es dazu kommen, dass der Fonds leer ist, informieren wir alle Mitglieder rechtzeitig per E-Mail.

Wichtig: Wir bewegen uns nicht alle gleich durch den öffentlichen Raum. Schwarze Menschen und People of Colour sind auch bei Ticketkontrollen von Racial Profiling betroffen, obwohl das illegal ist. Dazu kommt: Für alle Menschen ohne sicheren Aufenthaltsstatus kann eine Anzeige schwerwiegende Folgen haben. Wer keinen sicheren Aufenthaltsstatus hat, sollte nur mit gültigem Ticket den öffentlichen Nahverkehr nutzen!

Solltest Du in Bus und Bahn diskriminierendes Verhalten beobachten, bitten wir Dich, den Betroffenen beizustehen.  

Ein Sticker und ein Beutel für alle!

Mach Deine Forderung öffentlich! Mit dem Sticker an der Jacke zeigst Du unterwegs in Bus und Bahn: Ich bin Teil einer politischen Kampagne und fahre ohne Ticket – solange bis die Bundesregierung das 9-Euro-Ticket wieder einführt. 

Aber nicht nur an der Jacke macht sich der Sticker gut. Du kannst ihn überall in der Stadt verteilen und so dafür sorgen, dass noch mehr Menschen vom 9-Euro-Fonds erfahren. 

Neben dem Sticker gibt es nun auch einen Jutebeutel mit unserer Forderung. Für eine Bestellung, klicke auf den nebenstehenden Link und Du wirst weitergeleitet.

 

Ein Sticker und ein Beutel für alle!

Mach Deine Forderung öffentlich! Mit dem Sticker an der Jacke zeigst Du unterwegs in Bus und Bahn: Ich bin Teil einer politischen Kampagne und fahre ohne Ticket – solange bis die Bundesregierung das 9-Euro-Ticket wieder einführt. 

Aber nicht nur an der Jacke macht sich der Sticker gut. Du kannst ihn überall in der Stadt verteilen und so dafür sorgen, dass noch mehr Menschen vom 9-Euro-Fonds erfahren. 

Ein Sticker und ein Beutel für alle!

Mach Deine Forderung öffentlich! Mit dem Sticker an der Jacke zeigst Du unterwegs in Bus und Bahn: Ich bin Teil einer politischen Kampagne und fahre ohne Ticket – solange bis die Bundesregierung das 9-Euro-Ticket wieder einführt. 

Aber nicht nur an der Jacke macht sich der Sticker gut. Du kannst ihn überall in der Stadt verteilen und so dafür sorgen, dass noch mehr Menschen vom 9-Euro-Fonds erfahren. 

Wann übernimmt der 9-Euro-Fonds die Kosten?

Wir übernehmen das Entgelt bei Fahrten innerhalb Deutschlands in Bussen, U-Bahnen, Trams und S-Bahn. Im Regionalverkehr der DB können wir das erhöhte Beförderungsentgelt nicht übernehmen.

Wann übernimmt der 9-Euro -Fonds die Kosten?

Wir übernehmen das Entgelt bei Fahrten innerhalb Deutschlands in Bussen, U-Bahnen, Trams und S-Bahn. Im Regionalverkehr der DB können wir das erhöhte Beförderungsentgelt nicht übernehmen.

Wann übernimmt der 9-Euro -Fonds die Kosten?

Wir übernehmen das Entgelt bei Fahrten innerhalb Deutschlands in Bussen, U-Bahnen, Trams und S-Bahn. Im Regionalverkehr der DB können wir das erhöhte Beförderungsentgelt nicht übernehmen.

Drei Möglichkeiten aktiv zu werden!

Der 9-Euro-Fonds ist ein solidarischer Spendentopf. Damit möglichst viele Menschen günstig weiterfahren können, gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, um mitzumachen.

Du möchtest aktiv werden und ohne Ticket den ÖPNV nutzen?

Werde jetzt Mitglied im Fonds und fahre weiter für 9 Euro pro Monat Bus und Bahn! Wenn Du beim Fahren ohne Ticket kontrolliert wirst, bezahlt der Fonds das erhöhte Beförderungsentgelt für Dich. Bitte trage außerdem unseren Sticker gut sichtbar an der Jacke, wenn Du unterwegs bist. Damit zeigst Du: Ich bin Teil der Kampagne für die Verlängerung des 9-Euro-Tickets.

Du möchtest aktiv werden, aber nicht ohne Ticket fahren?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Du aktiv werden kannst. Du kannst z.B. Deine 9 Euro als Soli-Beitrag zahlen. Damit ermöglicht Du, dass wir noch mehr Menschen ihr erhöhtes Beförderungsentgelt bezahlen können. Außerdem kannst Du Dir Sticker nach Hause bestellen und sie bei Dir vor Ort verteilen. So erfahren noch mehr Menschen vom Fonds und können für eine gerechte Verkehrswende aktiv werden.

Du möchtest selbst nicht aktiv werden, aber die Aktion trotzdem unterstützen?

Ob 9, 50 oder 100 Euro – wir freuen uns über jede finanzielle Unterstützung. Je mehr Menschen an den Fonds spenden, desto mehr Menschen können wir das erhöhte Beförderungsentgelt bezahlen und uns mit der Kampagne dafür einsetzen, dass die Bundesregierung das 9-Euro-Ticket wieder einführt. Spende jetzt für klimagerechte Mobilität!

Drei Möglichkeiten aktiv zu werden!

Der 9-Euro-Fonds ist ein Soli-Topf. Damit möglichst viele Menschen günstig weiterfahren können, gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, um mitzumachen.

Du möchtest aktiv werden und ohne Ticket den ÖPNV nutzen?

Werde jetzt Mitglied im Fonds und fahre weiter für 9 Euro pro Monat Bus und Bahn! Wenn Du beim Fahren ohne Ticket kontrolliert wirst, bezahlt der Fonds das erhöhte Beförderungsentgelt für Dich. Bitte trage außerdem unseren Sticker gut sichtbar an der Jacke, wenn Du unterwegs bist. Damit zeigst Du: Ich bin Teil der Kampagne für die Verlängerung des 9-Euro-Tickets.

Du möchtest aktiv werden, aber nicht ohne Ticket fahren?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Du aktiv werden kannst. Zum Beispiel kannst Du Deine 9 Euro als Soli-Beitrag zahlen. Damit ermöglicht Du, dass wir noch mehr Menschen ihr erhöhtes Beförderungsentgelt bezahlen können. Außerdem kannst Du Dir Sticker nach Hause bestellen und sie bei Dir vor Ort verteilen. So erfahren noch mehr Menschen vom Fonds und können für eine gerechte Verkehrswende aktiv werden.

Du möchtest selbst nicht aktiv werden, aber die Aktion trotzdem unterstützen?

Ob 9, 50 oder 100 Euro – wir freuen uns über jede finanzielle Unterstützung. Je mehr Menschen an den Fonds spenden, desto mehr Menschen können wir das erhöhte Beförderungsentgelt bezahlen und uns mit der Kampagne dafür einsetzen, dass die Bundesregierung das 9-Euro-Ticket wieder einführt. Spende jetzt für klimagerechte Mobilität!

Drei Möglichkeiten aktiv zu werden!

Der 9-Euro-Fonds ist ein Soli-Topf. Damit möglichst viele Menschen günstig weiterfahren können, gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, um mitzumachen.

Du möchtest aktiv werden und ohne Ticket den ÖPNV nutzen?

Werde jetzt Mitglied im Fonds und fahre weiter für 9 Euro pro Monat Bus und Bahn! Wenn Du beim Fahren ohne Ticket kontrolliert wirst, bezahlt der Fonds das erhöhte Beförderungsentgelt für Dich. Bitte trage außerdem unseren Sticker gut sichtbar an der Jacke, wenn Du unterwegs bist. Damit zeigst Du: Ich bin Teil der Kampagne für die Verlängerung des 9-Euro-Tickets.

Du möchtest aktiv werden, aber nicht ohne Ticket fahren?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Du aktiv werden kannst. Zum Beispiel kannst Du Deine 9 Euro als Soli-Beitrag zahlen. Damit ermöglicht Du, dass wir noch mehr Menschen ihr erhöhtes Beförderungsentgelt bezahlen können. Außerdem kannst Du Dir Sticker nach Hause bestellen und sie bei Dir vor Ort verteilen. So erfahren noch mehr Menschen vom Fonds und können für eine gerechte Verkehrswende aktiv werden.

Du möchtest selbst nicht aktiv werden, aber die Aktion trotzdem unterstützen?

Ob 9, 50 oder 100 Euro – wir freuen uns über jede finanzielle Unterstützung. Je mehr Menschen an den Fonds spenden, desto mehr Menschen können wir das erhöhte Beförderungsentgelt bezahlen und uns mit der Kampagne dafür einsetzen, dass die Bundesregierung das 9-Euro-Ticket wieder einführt. Spende jetzt für klimagerechte Mobilität!

Frequently Asked Questions

Wenn Du Mitglied im Fonds bist und ohne Ticket kontrolliert wirst, bekommst Du bei der Kontrolle eine schriftliche Zahlungsaufforderung. Mach ein Foto davon und schick uns eine Mail an entgelt@9eurofonds.de. Neben dem Foto von der an Dich gerichteten Zahlungsaufforderung, sende uns bitte auch Deine aktuelle Bestellnummer bei uns, die abgetippte IBAN und den Namen des entsprechenden Verkehrsbetriebs. Darüber hinaus brauchen wir für den Verwendungszweck die EBE-Nummer oder auch FN-Nummer genannt. Wir überweisen das Entgelt dann für Dich und schicken Dir eine Bestätigung.

Fahren ohne Ticket gilt in Deutschland als Straftat und mit jedem Mal, das Du ohne Ticket kontrolliert wirst, steigt das Risiko für eine Anzeige. Wir empfehlen Dir daher, den Fonds nicht weiter zu nutzen,wenn Du einmal ohne Ticket kontrolliert wurdest. Wir übernehmen keine Kosten für Strafen und Prozess. Bitte sei Dir bewusst: Das Risiko trägst Du am Ende selbst.

Um Dich zu schützen, werden wir nach dem zweiten Knöllchen, das wir für Dich übernommen haben Deine aktive Mitgliedschaft im Fonds aufheben. Um Dich nicht zu gefährden, ist es sehr wichtig, dass Du danach darauf achtest nicht mehr ohne Ticket kontrolliert zu werden!

Das Fahren ohne Fahrschein gilt in Deutschland als Straftat. Vorgeworfen wird Dir dann das sog. “Erschleichen von Leistungen”. Solltest Du erwischt werden, können wir nichts gegen die rechtlichen Konsequenzen machen, die Dich möglicherweise treffen.

Wenn Du zum Beispiel auf Bewährung bist, dein Visum an einem rechtstreuen Verhalten hängt oder Ähnliches, hast Du ein wesentlich höheres Risiko als andere, belangt zu werden und/oder die drohenden Konsequenzen für Dich sind sehr viel einschneidender. Es kann auch sein, dass Verkehrsbetriebe Menschen, die ohne Ticket erwischt werden, in einer Datenbank erfassen – und Personen, die schon häufig ohne Ticket unterwegs waren, dann doch irgendwann zur Anzeige bringen. Sei Dir also immer des Risikos bewusst und wäge gut für Dich ab, ob Du es eingehen möchtest oder nicht.

Die Aufkleber und Jutebeutel haben zwei Ziele: Erstens machst Du Deine Forderung nach bezahlbarer Mobilität für alle im öffentlichen Raum, in Bus und Bahn sichtbar und zeigst: Ich fahre ohne Ticket, weil ich fordere, dass das 9-Euro-Ticket wieder eingeführt wird. Zweitens kannst Du versuchen, mit den offen getragenen Statements den rechtlichen Vorwurf des “Erschleichens von Leistungen” zu entkräften.

Immerhin lässt sich schwer von “Erschleichen” sprechen, wenn das ticketlose Fahren öffentlich und explizit passiert. Gerichte urteilen dazu bislang jedoch sehr unterschiedlich. Auch hier kannst Du Dich auf nichts verlassen.

Es gibt bereits Rechtssprechung, die besagt, dass kleine Aufkleber nicht ausreichen, um sich dieses Vorwurfs zu entziehen.(KG, Beschl. v. 2. 3. 2011 − (4) 1 Ss 32/11 (19/11)). Deshalb sind unsere Aufkleber recht groß, doch auch das ist keine Gewähr. Zudem musst Du, um die Argumentation durchzufechten, ggf. ein Gerichtsverfahren über Dich ergehen lassen – auch dazu sind bei weitem nicht alle Menschen bereit.

 

Wir sind eine kleine Struktur mit wenig Menschen und Mitteln und können deshalb leider keine weiterführende Unterstützung bei juristischen Konsequenzen anbieten – weder beim Suchen von Anwält*innen, noch bei emotionalem Support oder beim Bezahlen der Geldstrafen abseits des erhöhten Beförderungsentgeltes nach Erhalt eines Strafbefehls, sollte denn tatsächlich einer kommen.  Schreib uns trotzdem gerne an, wenn Dir weiterführende Konsequenzen drohen.

Wenn Du vor der Kontrolle bereits Mitglied im Fonds warst, zahlen wir das erhöhte Beförderungsentgelt für Dich! Bitte schick uns eine Mail an entgelt@9eurofonds.de. Sende uns neben einem Foto von der an Dich gerichteten Zahlungsaufforderung auch abgetippt, den Namen des Verkehrsbetriebs mit dessen die IBAN und der EBE-Nummer für den Verwendungszweck (manchmal auch FN-Nr. genannt). Wir begleichen die Rechnung dann für Dich und schicken Dir eine Bestätigung. Weil es sich bei den Strafgebühren um zeitlich befristete Zahlungen handelt, bitten wir Dich uns umgehend nach der Kontrolle zu informieren. So können wir direkt überweisen und es fallen keine weiteren Mahnkosten an. Wenn Mahnkosten anfallen, weil uns Deine Mail zu spät erreicht, bitten wir Dich, diese selbst zu tragen. In diesem Fall übernimmt der Fonds nur die 60 Euro.

In diesem Fall musst Du die Strafe selbst zu zahlen. Ein nachträgliches Einsteigen in den Fonds ist nicht möglich. Der 9-Euro-Fonds funktioniert nach dem Solidarprinzip. Würden alle erst eintreten, wenn sie ohne Ticket kontrolliert wurden, wäre sehr schnell kein Geld mehr im Fonds. Das wollen wir verhindern und zahlen das erhöhte Beförderungsentgelt deshalb nur an Mitglieder aus.

Der 9-Euro-Fonds ist als unabhängige aktivistische Initiative gestartet und mittlerweile unter die rechtliche Schirmherrschaft der Partei DIE PARTEI geschlüpft. 

Generell gilt: Ab der Überweisung in den Fonds bist Du Mitglied. Wirst Du kontrolliert, zahlen wir das erhöhte Beförderungsentgelt für Dich. Wenn Du aber ganz sicher gehen willst, dass bei der Überweisung alles geklappt hat, sende uns gerne Deine Anfrage an admin@9eurofonds.de.

Eigentlich eine gute Idee! Leider ist die Zuordnung Deiner Einzahlung jedoch am einfachsten, wenn Du jeden Monat eine neue Bestellung auf unserer Webseite vornimmst und Deine Bestellnummer in den Verwendungszweck einträgst. In der Vergangenheit hatten wir manchmal Probleme mit der Zuordnung von Daueraufträgen. Deshalb raten wir bis auf weiteres davon ab. Am Ende jeden Monats erinnern wir daher alle Mitglieder daran, bei Interesse erneut in den Spendenfonds einzuzahlen.

Sobald Du eingezahlt hast, kannst Du bis zum Ende des laufenden Monats für 9 Euro mobil sein. Deine Mitgliedschaft im Fonds funktioniert also genauso wie ein Monatsticket. Am Ende jeden Monats erinnern wir Dich per Mail daran, auch für den kommenden Monat wieder einzuzahlen.

Wir finanzieren den Fonds aus Spenden, deshalb ist es wichtig, dass Du Dir gut überlegst, ob Du nicht ein bisschen mehr als 9 € einzahlen kannst, und dass Du allen Freunden und Bekannten davon erzählst, denn mit mehr Menschen steigen auch die Spenden und die Wahrscheinlichkeit, dass der Fonds nicht direkt leer ist. Sollte dieser Fall eintreffen, werden wir alle rechtzeitig benachrichtigen und Bescheid geben. Sollte am Ende der Kampagne noch Geld übrig sein, spenden wir dieses an eine gemeinnützige Organisation mit dem Fokus Verkehrswende oder Klimagerechtigkeit.

Wir übernehmen das Entgelt bei Fahrten innerhalb von Deutschland in Bussen, U-Bahnen, Trams und S-Bahn, wo vorher auch das 9-Euro-Ticket genutzt werden konnte. Regionalverkehr von der DB ist nicht abgedeckt.

Grundsätzlich: Ja. Der 9-Euro-Fonds ist ein Soli-Topf und der Beitrag von 9-Euro ein politisch gewählter Betrag, um zu fordern, dass das 9-Euro-Ticket wieder eingeführt wird. Aufgrund des breiten Unterstützer:innenkreises und vieler Spenden sind wir zuversichtlich, dass wir alle erhöhten Beförderungsentgelte bezahlen können – garantieren können wir das allerdings nicht und einen Rechtsanspruch darauf gibt es nicht. Sollte der Fonds leer sein, werden wir um weitere Spenden bitten und alle Mitglieder per Mail informieren, dass wir aktuell nicht mehr zahlen können.

Vier gute Gründe für eine Mitgliedschaft im 9-Euro-Fonds:

KOSTENÜBERNAHME

Du hast Bus oder Bahn ohne gültigen Fahrschein genutzt? Wir übernehmen das erhöhte Beförderungsentgeld für dich!

GEGENSEITIGE HILFE

Du hast ein gültiges Monatsticket? Deine Mitgliedschaft hilft anderen Menschen mobil zu bleiben.

STEUERLICH ABSETZBAR

Günstiger als gedacht: Deine Mitgliedschaft im 9-Euro-Fonds ist monatlich steuerlich absetzbar!

GEFANGENENBEFREIUNG

Ticketloses Fahren ist in Deutschland eine Straftat! Mit deiner Mitgliedschaft, helfen wir Betroffenen.

Vier gute Gründe für eine Mitgliedschaft im 9-Euro-Fonds:

KOSTENÜBERNAHME

Du hast Bus oder Bahn ohne gültigen Fahrschein genutzt? Wir übernehmen das erhöhte Beförderungsentgeld für dich!

GEGENSEITIGE HILFE

Du hast ein gültiges Monatsticket? Deine Mitgliedschaft hilft anderen Menschen mobil zu bleiben.

STEUERLICH ABSETZBAR

Günstiger als gedacht: Deine Mitgliedschaft im 9-Euro-Fonds ist monatlich steuerlich absetzbar!

GEFANGENENBEFREIUNG

Ticketloses Fahren ist in Deutschland eine Straftat! Mit deiner Mitgliedschaft, helfen wir Betroffenen.

Vier gute Gründe für eine Mitgliedschaft im 9-Euro-Fonds:

KOSTENÜBERNAHME

Du hast Bus oder Bahn ohne gültigen Fahrschein genutzt? Wir übernehmen das erhöhte Beförderungsentgeld für dich!

GEGENSEITIGE HILFE

Du hast ein gültiges Monatsticket? Deine Mitgliedschaft hilft anderen Menschen mobil zu bleiben.

STEUERLICH ABSETZBAR

Günstiger als gedacht: Deine Mitgliedschaft im 9-Euro-Fonds ist monatlich steuerlich absetzbar!

GEFANGENENBEFREIUNG

Ticketloses Fahren ist in Deutschland eine Straftat! Mit deiner Mitgliedschaft, helfen wir Betroffenen.

Frequently Asked Questions

Wenn Du Mitglied im Fonds bist und ohne Ticket kontrolliert wirst, bekommst Du bei der Kontrolle eine schriftliche Zahlungsaufforderung. Mach ein Foto davon und schick uns eine Mail an entgelt@9eurofonds.de. Neben dem Foto von der an Dich gerichteten Zahlungsaufforderung, sende uns bitte auch Deine aktuelle Bestellnummer bei uns, die abgetippte IBAN und den Namen des entsprechenden Verkehrsbetriebs. Darüber hinaus brauchen wir für den Verwendungszweck die EBE-Nummer oder auch FN-Nummer genannt. Wir überweisen das Entgelt dann für Dich und schicken Dir eine Bestätigung.

Fahren ohne Ticket gilt in Deutschland als Straftat und mit jedem Mal, das Du ohne Ticket kontrolliert wirst, steigt das Risiko für eine Anzeige. Wir empfehlen Dir daher, den Fonds nicht weiter zu nutzen,wenn Du einmal ohne Ticket kontrolliert wurdest. Wir übernehmen keine Kosten für Strafen und Prozess. Bitte sei Dir bewusst: Das Risiko trägst Du am Ende selbst.

Um Dich zu schützen, werden wir nach dem zweiten Knöllchen, das wir für Dich übernommen haben Deine aktive Mitgliedschaft im Fonds aufheben. Um Dich nicht zu gefährden, ist es sehr wichtig, dass Du danach darauf achtest nicht mehr ohne Ticket kontrolliert zu werden!

 

Das Fahren ohne Fahrschein gilt in Deutschland als Straftat. Vorgeworfen wird Dir dann das sog. “Erschleichen von Leistungen”. Solltest Du erwischt werden, können wir nichts gegen die rechtlichen Konsequenzen machen, die Dich möglicherweise treffen.

Wenn Du zum Beispiel auf Bewährung bist, dein Visum an einem rechtstreuen Verhalten hängt oder Ähnliches, hast Du ein wesentlich höheres Risiko als andere, belangt zu werden und/oder die drohenden Konsequenzen für Dich sind sehr viel einschneidender. Es kann auch sein, dass Verkehrsbetriebe Menschen, die ohne Ticket erwischt werden, in einer Datenbank erfassen – und Personen, die schon häufig ohne Ticket unterwegs waren, dann doch irgendwann zur Anzeige bringen. Sei Dir also immer des Risikos bewusst und wäge gut für Dich ab, ob Du es eingehen möchtest oder nicht.

Wenn du zum Beispiel auf Bewährung bist, dein Visum an einem rechtstreuen Verhalten hängt oder ähnliches, hast du ein wesentlich höheres Risiko als andere, belangt zu werden und/oder die drohenden Konsequenzen für dich sind sehr viel einschneidender. Es kann auch sein, dass Verkehrsbetriebe Menschen, die ohne Ticket erwischt werden, in einer Datenbank erfassen – und Personen, die schon häufig ohne Ticket unterwegs waren, dann doch irgendwann zur Anzeige bringen. Sei dir also immer des Risikos bewusst und wäge gut für dich ab, ob du es eingehen möchtest oder nicht.

Die Aufkleber und Jutebeutel haben zwei Ziele: Erstens machst Du Deine Forderung nach bezahlbarer Mobilität für alle im öffentlichen Raum, in Bus und Bahn sichtbar und zeigst: Ich fahre ohne Ticket, weil ich fordere, dass das 9-Euro-Ticket wieder eingeführt wird. Zweitens kannst Du versuchen, mit den offen getragenen Statements den rechtlichen Vorwurf des “Erschleichens von Leistungen” zu entkräften.

Immerhin lässt sich schwer von “Erschleichen” sprechen, wenn das ticketlose Fahren öffentlich und explizit passiert. Gerichte urteilen dazu bislang jedoch sehr unterschiedlich. Auch hier kannst Du Dich auf nichts verlassen.

Es gibt bereits Rechtssprechung, die besagt, dass kleine Aufkleber nicht ausreichen, um sich dieses Vorwurfs zu entziehen.(KG, Beschl. v. 2. 3. 2011 − (4) 1 Ss 32/11 (19/11)). Deshalb sind unsere Aufkleber recht groß, doch auch das ist keine Gewähr. Zudem musst Du, um die Argumentation durchzufechten, ggf. ein Gerichtsverfahren über Dich ergehen lassen – auch dazu sind bei weitem nicht alle Menschen bereit.

 

Wir sind eine kleine Struktur mit wenig Menschen und Mitteln und können deshalb leider keine weiterführende Unterstützung bei juristischen Konsequenzen anbieten – weder beim Suchen von Anwält*innen, noch bei emotionalem Support oder beim Bezahlen der Geldstrafen abseits des erhöhten Beförderungsentgeltes nach Erhalt eines Strafbefehls, sollte denn tatsächlich einer kommen.  Schreib uns trotzdem gerne an, wenn dir weiterführende Konsequenzen drohen.

Wenn Du vor der Kontrolle bereits Mitglied im Fonds warst, zahlen wir das erhöhte Beförderungsentgelt für Dich! Bitte schick uns eine Mail an entgelt@9eurofonds.de. Sende uns neben einem Foto von der an Dich gerichteten Zahlungsaufforderung auch abgetippt, den Namen des Verkehrsbetriebs mit dessen die IBAN und der EBE-Nummer für den Verwendungszweck (manchmal auch FN-Nr. genannt). Wir begleichen die Rechnung dann für Dich und schicken Dir eine Bestätigung. Weil es sich bei den Strafgebühren um zeitlich befristete Zahlungen handelt, bitten wir Dich uns umgehend nach der Kontrolle zu informieren. So können wir direkt überweisen und es fallen keine weiteren Mahnkosten an. Wenn Mahnkosten anfallen, weil uns Deine Mail zu spät erreicht, bitten wir Dich, diese selbst zu tragen. In diesem Fall übernimmt der Fonds nur die 60 Euro.

Der 9-Euro-Fonds ist als unabhängige aktivistische Initiative gestartet und mittlerweile unter die rechtliche Schirmherrschaft der Partei DIE PARTEI geschlüpft. 

 

Generell gilt: Ab der Überweisung in den Fonds bist Du Mitglied. Wirst Du kontrolliert, zahlen wir das erhöhte Beförderungsentgelt für Dich. Wenn Du aber ganz sicher gehen willst, dass bei der Überweisung alles geklappt hat, sende uns gerne Deine Anfrage an admin@9eurofonds.de.

 

Sobald Du eingezahlt hast, kannst Du bis zum Ende des laufenden Monats für 9 Euro mobil sein. Deine Mitgliedschaft im Fonds funktioniert also genauso wie ein Monatsticket. Am Ende jeden Monats erinnern wir Dich per Mail daran, auch für den kommenden Monat wieder einzuzahlen.

 

Eigentlich eine gute Idee! Leider ist die Zuordnung Deiner Einzahlung jedoch am einfachsten, wenn Du jeden Monat eine neue Bestellung auf unserer Webseite vornimmst und Deine Bestellnummer in den Verwendungszweck einträgst. In der Vergangenheit hatten wir manchmal Probleme mit der Zuordnung von Daueraufträgen. Deshalb raten wir bis auf weiteres davon ab. Am Ende jeden Monats erinnern wir daher alle Mitglieder daran, bei Interesse erneut in den Spendenfonds einzuzahlen.

 

In diesem Fall musst Du die Strafe selbst zu zahlen. Ein nachträgliches Einsteigen in den Fonds ist nicht möglich. Der 9-Euro-Fonds funktioniert nach dem Solidarprinzip. Würden alle erst eintreten, wenn sie ohne Ticket kontrolliert wurden, wäre sehr schnell kein Geld mehr im Fonds. Das wollen wir verhindern und zahlen das erhöhte Beförderungsentgelt deshalb nur an Mitglieder aus.

 

Wir finanzieren den Fonds aus Spenden, deshalb ist es wichtig, dass Du Dir gut überlegst, ob Du nicht ein bisschen mehr als 9 € einzahlen kannst, und dass Du allen Freunden und Bekannten davon erzählst, denn mit mehr Menschen steigen auch die Spenden und die Wahrscheinlichkeit, dass der Fonds nicht direkt leer ist. Sollte dieser Fall eintreffen, werden wir alle rechtzeitig benachrichtigen und Bescheid geben. Sollte am Ende der Kampagne noch Geld übrig sein, spenden wir dieses an eine gemeinnützige Organisation mit dem Fokus Verkehrswende oder Klimagerechtigkeit.

 

Wir übernehmen das Entgelt bei Fahrten innerhalb von Deutschland in Bussen, U-Bahnen, Trams und S-Bahn, wo vorher auch das 9-Euro-Ticket genutzt werden konnte. Regionalverkehr von der DB ist nicht abgedeckt.

Grundsätzlich: Ja. Der 9-Euro-Fonds ist ein Soli-Topf und der Beitrag von 9-Euro ein politisch gewählter Betrag, um zu fordern, dass das 9-Euro-Ticket wieder eingeführt wird. Aufgrund des breiten Unterstützer:innenkreises und vieler Spenden sind wir zuversichtlich, dass wir alle erhöhten Beförderungsentgelte bezahlen können – garantieren können wir das allerdings nicht und einen Rechtsanspruch darauf gibt es nicht. Sollte der Fonds leer sein, werden wir um weitere Spenden bitten und alle Mitglieder per Mail informieren, dass wir aktuell nicht mehr zahlen können.

Frequently Asked Questions

Wenn Du Mitglied im Fonds bist und ohne Ticket kontrolliert wirst, bekommst Du bei der Kontrolle eine schriftliche Zahlungsaufforderung. Mach ein Foto davon und schick uns eine Mail an entgelt@9eurofonds.de. Neben dem Foto von der an Dich gerichteten Zahlungsaufforderung, sende uns bitte auch Deine aktuelle Bestellnummer bei uns, die abgetippte IBAN und den Namen des entsprechenden Verkehrsbetriebs. Darüber hinaus brauchen wir für den Verwendungszweck die EBE-Nummer oder auch FN-Nummer genannt. Wir überweisen das Entgelt dann für Dich und schicken Dir eine Bestätigung.

Fahren ohne Ticket gilt in Deutschland als Straftat und mit jedem Mal, das Du ohne Ticket kontrolliert wirst, steigt das Risiko für eine Anzeige. Wir empfehlen Dir daher, den Fonds nicht weiter zu nutzen,wenn Du einmal ohne Ticket kontrolliert wurdest. Wir übernehmen keine Kosten für Strafen und Prozess. Bitte sei Dir bewusst: Das Risiko trägst Du am Ende selbst.

Um Dich zu schützen, werden wir nach dem zweiten Knöllchen, das wir für Dich übernommen haben Deine aktive Mitgliedschaft im Fonds aufheben. Um Dich nicht zu gefährden, ist es sehr wichtig, dass Du danach darauf achtest nicht mehr ohne Ticket kontrolliert zu werden!

 

Das Fahren ohne Fahrschein gilt in Deutschland als Straftat. Vorgeworfen wird Dir dann das sog. “Erschleichen von Leistungen”. Solltest Du erwischt werden, können wir nichts gegen die rechtlichen Konsequenzen machen, die Dich möglicherweise treffen.

Wenn Du zum Beispiel auf Bewährung bist, dein Visum an einem rechtstreuen Verhalten hängt oder Ähnliches, hast Du ein wesentlich höheres Risiko als andere, belangt zu werden und/oder die drohenden Konsequenzen für Dich sind sehr viel einschneidender. Es kann auch sein, dass Verkehrsbetriebe Menschen, die ohne Ticket erwischt werden, in einer Datenbank erfassen – und Personen, die schon häufig ohne Ticket unterwegs waren, dann doch irgendwann zur Anzeige bringen. Sei Dir also immer des Risikos bewusst und wäge gut für Dich ab, ob Du es eingehen möchtest oder nicht.

Die Aufkleber und Jutebeutel haben zwei Ziele: Erstens machst Du Deine Forderung nach bezahlbarer Mobilität für alle im öffentlichen Raum, in Bus und Bahn sichtbar und zeigst: Ich fahre ohne Ticket, weil ich fordere, dass das 9-Euro-Ticket wieder eingeführt wird. Zweitens kannst Du versuchen, mit den offen getragenen Statements den rechtlichen Vorwurf des “Erschleichens von Leistungen” zu entkräften.

Immerhin lässt sich schwer von “Erschleichen” sprechen, wenn das ticketlose Fahren öffentlich und explizit passiert. Gerichte urteilen dazu bislang jedoch sehr unterschiedlich. Auch hier kannst Du Dich auf nichts verlassen.

Es gibt bereits Rechtssprechung, die besagt, dass kleine Aufkleber nicht ausreichen, um sich dieses Vorwurfs zu entziehen.(KG, Beschl. v. 2. 3. 2011 − (4) 1 Ss 32/11 (19/11)). Deshalb sind unsere Aufkleber recht groß, doch auch das ist keine Gewähr. Zudem musst Du, um die Argumentation durchzufechten, ggf. ein Gerichtsverfahren über Dich ergehen lassen – auch dazu sind bei weitem nicht alle Menschen bereit.

 

Wir sind eine kleine Struktur mit wenig Menschen und Mitteln und können deshalb leider keine weiterführende Unterstützung bei juristischen Konsequenzen anbieten – weder beim Suchen von Anwält*innen, noch bei emotionalem Support oder beim Bezahlen der Geldstrafen abseits des erhöhten Beförderungsentgeltes nach Erhalt eines Strafbefehls, sollte denn tatsächlich einer kommen.  Schreib uns trotzdem gerne an, wenn Dir weiterführende Konsequenzen drohen.

Wenn Du vor der Kontrolle bereits Mitglied im Fonds warst, zahlen wir das erhöhte Beförderungsentgelt für Dich! Bitte schick uns eine Mail an entgelt@9eurofonds.de. Sende uns neben einem Foto von der an Dich gerichteten Zahlungsaufforderung auch abgetippt, den Namen des Verkehrsbetriebs mit dessen die IBAN und der EBE-Nummer für den Verwendungszweck (manchmal auch FN-Nr. genannt). Wir begleichen die Rechnung dann für Dich und schicken Dir eine Bestätigung. Weil es sich bei den Strafgebühren um zeitlich befristete Zahlungen handelt, bitten wir Dich uns umgehend nach der Kontrolle zu informieren. So können wir direkt überweisen und es fallen keine weiteren Mahnkosten an. Wenn Mahnkosten anfallen, weil uns Deine Mail zu spät erreicht, bitten wir Dich, diese selbst zu tragen. In diesem Fall übernimmt der Fonds nur die 60 Euro.

Wir finanzieren den Fonds aus Spenden, deshalb ist es wichtig, dass Du Dir gut überlegst, ob Du nicht ein bisschen mehr als 9 € einzahlen kannst, und dass Du allen Freunden und Bekannten davon erzählst, denn mit mehr Menschen steigen auch die Spenden und die Wahrscheinlichkeit, dass der Fonds nicht direkt leer ist. Sollte dieser Fall eintreffen, werden wir alle rechtzeitig benachrichtigen und Bescheid geben. Sollte am Ende der Kampagne noch Geld übrig sein, spenden wir dieses an eine gemeinnützige Organisation mit dem Fokus Verkehrswende oder Klimagerechtigkeit.

 

Wir übernehmen das Entgelt bei Fahrten innerhalb von Deutschland in Bussen, U-Bahnen, Trams und S-Bahn, wo vorher auch das 9-Euro-Ticket genutzt werden konnte. Regionalverkehr von der DB ist nicht abgedeckt.

Grundsätzlich: Ja. Der 9-Euro-Fonds ist ein Soli-Topf und der Beitrag von 9-Euro ein politisch gewählter Betrag, um zu fordern, dass das 9-Euro-Ticket wieder eingeführt wird. Aufgrund des breiten Unterstützer:innenkreises und vieler Spenden sind wir zuversichtlich, dass wir alle erhöhten Beförderungsentgelte bezahlen können – garantieren können wir das allerdings nicht und einen Rechtsanspruch darauf gibt es nicht. Sollte der Fonds leer sein, werden wir um weitere Spenden bitten und alle Mitglieder per Mail informieren, dass wir aktuell nicht mehr zahlen können.

In diesem Fall musst Du die Strafe selbst zu zahlen. Ein nachträgliches Einsteigen in den Fonds ist nicht möglich. Der 9-Euro-Fonds funktioniert nach dem Solidarprinzip. Würden alle erst eintreten, wenn sie ohne Ticket kontrolliert wurden, wäre sehr schnell kein Geld mehr im Fonds. Das wollen wir verhindern und zahlen das erhöhte Beförderungsentgelt deshalb nur an Mitglieder aus.

Der 9-Euro-Fonds ist als unabhängige aktivistische Initiative gestartet und mittlerweile unter die rechtliche Schirmherrschaft der Partei DIE PARTEI geschlüpft.

Sobald Du eingezahlt hast, kannst Du bis zum Ende des laufenden Monats für 9 Euro mobil sein. Deine Mitgliedschaft im Fonds funktioniert also genauso wie ein Monatsticket. Am Ende jeden Monats erinnern wir Dich per Mail daran, auch für den kommenden Monat wieder einzuzahlen.

Eigentlich eine gute Idee! Leider ist die Zuordnung Deiner Einzahlung jedoch am einfachsten, wenn Du jeden Monat eine neue Bestellung auf unserer Webseite vornimmst und Deine Bestellnummer in den Verwendungszweck einträgst. In der Vergangenheit hatten wir manchmal Probleme mit der Zuordnung von Daueraufträgen. Deshalb raten wir bis auf weiteres davon ab. Am Ende jeden Monats erinnern wir daher alle Mitglieder daran, bei Interesse erneut in den Spendenfonds einzuzahlen.

Generell gilt: Ab der Überweisung in den Fonds bist Du Mitglied. Wirst Du kontrolliert, zahlen wir das erhöhte Beförderungsentgelt für Dich. Wenn Du aber ganz sicher gehen willst, dass bei der Überweisung alles geklappt hat, sende uns gerne Deine Anfrage an admin@9eurofonds.de.

Für alle das passende Ticket.

Der 9-Euro-Fonds ist ein Soli-Topf.

Wir gehen davon aus, dass wir alle erhöhten Beförderungsentgelte
bezahlen können – es gibt jedoch keinen Rechtsanspruch auf Zahlung.

 

Für alle das passende Ticket.

Der 9-Euro-Fonds ist ein Soli-Topf.

Wir gehen davon aus, dass wir alle  erhöhten Beförderungsentgelte
bezahlen können – es gibt jedoch keinen Rechtsanspruch auf Zahlung.

Für alle das passende Ticket.

Der 9-Euro-Fonds ist ein Soli-Topf.

Wir gehen davon aus, dass wir alle  erhöhten Beförderungsentgelte
bezahlen können – es gibt jedoch keinen Rechtsanspruch auf Zahlung.

Spenden

Kontoinhaber

Die PARTEI

Name der Bank

IBAN

BIC

Verwendungszweck

GLS Bank

DE63 4306 0967 4004 4016 02

GENODEM1GLS

9 Euro Fonds Spende